Elisabethstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
K (Elisabethstraße wurde nach Elisabethstraße verschoben)
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 25''
(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 25''
[[Kategorie:Straßen]]

Version vom 28. November 2023, 16:39 Uhr

Die Elisabethstraße zwischen der Französischen Kirche und der Berliner Straße hieß 1726 Tuchmacherstraße nach dem dort ansässigen Gewerk. Mit der Einrichtung des Elisabethhauses (Charlottenstraße 67) erfolgte 1863 die Umbenennung in Elisabethstraße.

Siehe dazu auch die Ausführungen zur Charlottenstraße. (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 25