Am Hirtengraben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Straße im OT Drewitz mit Verlängerung durch das Wohngebiet Kirchsteigfeld. Sie hieß vor 1945 [[Feldstraße]] und ist nach dem von dem Gewässer [[Große Rohrlake]] zum Fluss [[Nuthe]] fließenden [[Hirtengraben]] benannt. <ref>/Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang 1999, Heft 2, S. 10''</ref>
Straße im OT Drewitz mit Verlängerung durch das Wohngebiet Kirchsteigfeld. Sie hieß vor 1945 [[Feldstraße]] und ist nach dem von dem Gewässer [[Große Rohrlake]] zum Fluss [[Nuthe]] fließenden [[Hirtengraben]] benannt. <ref>Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang 1999, Heft 2, S. 10''</ref>





Version vom 4. Februar 2015, 15:57 Uhr

Straße im OT Drewitz mit Verlängerung durch das Wohngebiet Kirchsteigfeld. Sie hieß vor 1945 Feldstraße und ist nach dem von dem Gewässer Große Rohrlake zum Fluss Nuthe fließenden Hirtengraben benannt. [1]


Einzelnachweise

  1. Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang 1999, Heft 2, S. 10