An der Pirschheide: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Straße und Weg von der [[Zeppelinstraße]] zum Forsthaus Gaisberg in der Pirschheide. Der Name dieses Waldgebietes wurde schon 1475 ("Berßheyde") genannt, es umfaßte auch das Gebiet des heutigen Wildparks. Die Straße hatte in der Geschichte keinen einheitlichen Verlauf. Im 18. Jahrhundert zweigte sie von der heutigen Zeppelinstraßemin Höhhe der Straße [[Im Bogen]] ab, verlief bis etwa 1912 (Bebauung u.a. durch den Luftschiffhafen) hinter den Gärten am Havelufer und hieß im Bereich der Pirschheide Churfürstenweg. (1)
Straße und Weg von der [[Zeppelinstraße]] zum Forsthaus Gaisberg in der Pirschheide. Der Name dieses Waldgebietes wurde schon 1475 ("Berßheyde") genannt, es umfaßte auch das Gebiet des heutigen Wildparks. Die Straße hatte in der Geschichte keinen einheitlichen Verlauf. Im 18. Jahrhundert zweigte sie von der heutigen Zeppelinstraße in Höhe der Straße [[Im Bogen]] ab, verlief bis etwa 1912 (Bebauung u.a. durch den Luftschiffhafen) hinter den Gärten am Havelufer und hieß im Bereich der Pirschheide Churfürstenweg. (1)





Version vom 12. März 2012, 20:37 Uhr

Straße und Weg von der Zeppelinstraße zum Forsthaus Gaisberg in der Pirschheide. Der Name dieses Waldgebietes wurde schon 1475 ("Berßheyde") genannt, es umfaßte auch das Gebiet des heutigen Wildparks. Die Straße hatte in der Geschichte keinen einheitlichen Verlauf. Im 18. Jahrhundert zweigte sie von der heutigen Zeppelinstraße in Höhe der Straße Im Bogen ab, verlief bis etwa 1912 (Bebauung u.a. durch den Luftschiffhafen) hinter den Gärten am Havelufer und hieß im Bereich der Pirschheide Churfürstenweg. (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 14