Wilhelm-Staab-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 21. März 2012, 13:34 Uhr

Die Straße gehörte ursprünglich zur Jägerstraße (Kleine Jägerstraße), erhielt aber 1784 auf Befehl von König Friedrich II. den Namen des Königlichen Kämmerers Albert Joseph Reichsgraf von Hoditz und Wolframitz (1706-1778), der hier 1776/78 wohnte. 1947 wurde sie nach dem Potsdamer sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Wilhelm Staab (1863-1933) benannt. (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 71