Turnstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
de>WikiSysop Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 21. März 2012, 10:32 Uhr
Die Turnstraße ist ein im 19. Jahrhundert angelegter Erschließungsweg, der Wallweg (1875) hieß, zwischen 1862 und 1874 bebaut wurde und mit dem Ausbau als Straße um 1900 nach dem ersten, hier gelegenen Nowaweser Turnplatz benannt wurde. (1)
Einzelnachweise
(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 67