Spornstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 3. Juni 2008, 21:23 Uhr

Kleine Verbindungsstraße zwischen Linden- und Dortustraße. Der Name geht auf den ersten Bewohner der Straße zurück, den Sporenmeister Friedrich Frey. Die Häuser an der nördlichen Straßenseite baute der Hofbauinspektor Johann Rudolf Heinrich Richter, ein Schüler Carl von Gontards aus Bayreuth. Spornstraße 1 und Spornstraße 2 entstanden 1787, die Häuser Spornstraße 3, Spornstraße 4 und Spornstraße 5 im Jahr 1784. 1945 zerstört, erfolgte ihr Wiederaufbau im historischen Stil.