Rubensstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
de>WikiSysop Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 20. März 2012, 14:15 Uhr
Die Straße hieß 1925-1945 Spichernstraße nach der lothringischen Gemeinde Spichern (Spicheren) zur Erinnerung an einen verlustreichen Sturmangriff 1870 zu Beginn des Deutsch-Französischen Krieges. Sie trägt den Namen des flämischen Malers Peter Paul Rubens (1577-1640). (1)
Einzelnachweise
(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 58