Persiusstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 20. März 2012, 12:18 Uhr

Im Zuge der Bebauung des Villenviertels Am Neuen Garten entstandene Straße, deren Häuser ab 1873 zur Straße Große Weinmeisterstraße gehörten, ab 1885 eine eigene Straße (ursprünglich eine ]http://de.wikipedia.org/wiki/Stichstra%C3%9Fe Stichstraße]) bildeten. Sie wurde nach dem Potsdamer Architekten Friedrich Ludwig Persius (1803-1845) benannt. (1)



Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 55