Novalisstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
de>WikiSysop Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 20. März 2012, 11:12 Uhr
Beim Bau des Zentrums Süd verschwundene kleine Straße zwischen Blücherplatz und Grünstraße ([[Joliot-Curie-Straße), die 1864-1945 Yorckstraße hieß, da hier wohl das Geburtshaus des Feldmarschalls Graf Yorck von Wartenburg (1759-1830) stand. 1711-1864 hieß die Novalisstraße Schusterstraße, davor mit Bezug auf den Stadtgraben Grabenstraße. Novalis (eigentlich Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg, 1772-1801) war ein romantischer Dichter. (1)
Einzelnachweise
(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 52