Louis-Nathan-Allee: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
de>WikiSysop Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 19. März 2012, 10:56 Uhr
Durch die Grenzbefestigungen 1961-1990 zum Weg degradierte Straße im OT Klein Glienicke am Böttcherberg. Der Nowaweser Fabrikant Louis Nathan (1856-1925( war u.a. Förderer des Teltowkanal-Baues. Die Louis-Nathan-Allee ist ein Teil der früheren Parkstraße.
Der Name wurde zeiweilig auch für die Allee nach Glienicke verwandt. (1)
Einzelnachweise
(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 47