August-Bebel-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
K (August-Bebel-Straße wurde nach August-Bebel-Straße verschoben)
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 15''
(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 15''
[[Kategorie:Straßen]]

Version vom 27. November 2023, 18:07 Uhr

Die Straße hieß seit etwa 1927 Böckmannstraße nach dem Berliner Architekten Wilhelm Böckmann (1832-1902), der an der Erschließung des Territoriums Neubabelsberg beteiligt war. 1938 bis 1945, nach der hier erfolgten Grundsteinlegung für die Deutsche Filmakademie, hieß sie Filmakademiestraße. Sie trägt jetzt den Namen des Mitbegründers der deutschen Sozialdemokratie August Bebel (1840-1913) (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 15