An der Sternwarte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 12. März 2012, 20:47 Uhr

Der Name der Straße bezieht sich auf die hier 1911-1913 errichtete, aus Berlin übergesiedelte Sternwarte (heute Astrophysikalisches Institut.

Die Straße hieß ursprünglich Augustastraße, sie wurde um 1938 in An der Sternwarte umbenannt, der nach Süden anschließende Straßenteil erhielt den Namen Wilhelm-Filchner-Straße (Rosa-Luxemburg-Straße) (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 14