Eisenhartstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als erste Potsdamer Straße wurde die Eisenhartstraße nach einem verdienten Potsdamer Bürger, dem Kaufmann und Philanthropen [http://www.potsdam-wiki.de/index.php/August_Friedrich_Eisenhart August Friedrich Eisenhart] (1773-1846) im Jahr 1849 benannt. Sie hieß 1754-1798 Alte Kirchhofgasse, dann Kirchhofstraße, da hier der Zugang zu dem 1753-1796 bestehenden Friedhof lag. (1)
Als erste Potsdamer Straße wurde die Eisenhartstraße nach einem verdienten Potsdamer Bürger, dem Kaufmann und Philanthropen [http://www.potsdam-wiki.de/index.php/August_Friedrich_Eisenhart August Friedrich Eisenhart] (1773-1846), im Jahr 1849 benannt. Sie hieß 1754-1798 Alte Kirchhofgasse, dann Kirchhofstraße, da hier der Zugang zu dem 1753-1796 bestehenden Friedhof lag. (1)





Version vom 13. März 2012, 16:11 Uhr

Als erste Potsdamer Straße wurde die Eisenhartstraße nach einem verdienten Potsdamer Bürger, dem Kaufmann und Philanthropen August Friedrich Eisenhart (1773-1846), im Jahr 1849 benannt. Sie hieß 1754-1798 Alte Kirchhofgasse, dann Kirchhofstraße, da hier der Zugang zu dem 1753-1796 bestehenden Friedhof lag. (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 24