Am Wiesenrain: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (2 Versionen importiert)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Weg in der Kolonie Schlänitzsee, der ein Teil des alten, durch den [http://de.wikipedia.org/wiki/Sacrow-Paretzer_Kanal Sacrow-Paretzer Kanal] unterbrochenen Königsdamms ist, auf dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._%28Preu%C3%9Fen%29 Friedrich Wilhelm II.] zum [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlo%C3%9F_Marquardt Schloß Marquardt] fuhr, um an den spiritistischen Sitzungen beim [http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Rudolf_von_Bischoffwerder General Hans Rudolf von Bischoffwerder] teilzunehmen.(1)
Weg in der Kolonie Schlänitzsee, der ein Teil des alten, durch den [http://de.wikipedia.org/wiki/Sacrow-Paretzer_Kanal Sacrow-Paretzer Kanal] unterbrochenen Königsdamms ist, auf dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._%28Preu%C3%9Fen%29 Friedrich Wilhelm II.] zum [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlo%C3%9F_Marquardt Schloß Marquardt] fuhr, um an den spiritistischen Sitzungen beim [http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Rudolf_von_Bischoffwerder General Hans Rudolf von Bischoffwerder] teilzunehmen. <ref>Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang 1999, Heft 2, S. 13''</ref>






== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />


(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 13''
 
[[Kategorie:Straßen]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 17:22 Uhr

Weg in der Kolonie Schlänitzsee, der ein Teil des alten, durch den Sacrow-Paretzer Kanal unterbrochenen Königsdamms ist, auf dem Friedrich Wilhelm II. zum Schloß Marquardt fuhr, um an den spiritistischen Sitzungen beim General Hans Rudolf von Bischoffwerder teilzunehmen. [1]


Einzelnachweise

  1. Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang 1999, Heft 2, S. 13