Chopinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Straße im OT Babelsberg. 1950 benannt nach dem polnischen Pianisten und Komponisten Frédéric Chopin (1810-1849). Die Chopinstraße hieß vorher Friedrichshuldstraße nach dem gleichnamigen Schlößchen in [Philippsthal. (1)
Straße im OT Babelsberg. 1950 benannt nach dem polnischen Pianisten und Komponisten [http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A9d%C3%A9ric_Chopin Frédéric Chopin] (1810-1849). Die Chopinstraße hieß vorher Friedrichshuldstraße nach dem gleichnamigen Schlößchen in [http://de.wikipedia.org/wiki/Philippsthal_%28Nuthetal%29 Philippsthal]. (1)





Version vom 13. März 2012, 13:49 Uhr

Straße im OT Babelsberg. 1950 benannt nach dem polnischen Pianisten und Komponisten Frédéric Chopin (1810-1849). Die Chopinstraße hieß vorher Friedrichshuldstraße nach dem gleichnamigen Schlößchen in Philippsthal. (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 22