Bahnhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
K (Bahnhofstraße wurde nach Bahnhofstraße verschoben)
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 16''
(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 16''
[[Kategorie:Straßen]]

Version vom 28. November 2023, 10:47 Uhr

Straße zwischen Bahnhof Drewitz und Neuendorfer Straße, die ursprünglich bis zum Jagdschloß Stern führte und eine alte Sternschneise (Turmgestell) des 1714 eingerichteten Jagdgebietes Parforceheide nutzt. Der östliche Teil im Wohngebiet Am Stern heißt Schwarzschildstraße. Der am Bahnhof Drewitz von der Großbeerenstraße abzweigende Teil (Kurve) gehörte zur alten Neuendorfer Straße. Der heutige Verlauf der Bahnhofstraße wurde 1975 und danach festgelegt.

Als Bahnhofstraße wurden auch nachfolgende Straßen bezeichnet:

Bahnhofsplatz

Gröbenstraße (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 16